scattered magazines

Westfälische Resonanzen

„Folks Music"

Jazzmusiker aus ganz Europa interpretieren deutsche Volkslieder

2025

Künstler Auswahl 2025

(Stand 11/24) Mit diesen Musikern werden die Projekte in 2025 durchgeführt. (Änderungen vorbehalten)

Resonance Part 1: June 16th - 22nd 2025

Resonance Part 2: September 1st - 7th 2025

Folks Music – Deutsche Volkslieder neu im Jazz interpretiert

Im Rahmen von Folks Music kommen Musiker aus den Partnerstädten und -regionen Westfalens zusammen, um ein einzigartiges kulturelles Projekt zu verwirklichen. Alle beteiligten Künstler wurden aufgrund ihrer professionellen Karriere und ihrer Herkunft sorgfältig ausgewählt. Sie repräsentieren nicht nur die musikalische Vielfalt Europas, sondern auch die enge Verbindung zu Westfalen und seinen internationalen Partnern.

Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem wird das Projekt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost gefördert.

Diese herausragenden Musiker – als Quartett oder Quintett – arbeiten gemeinsam in Westfalen, um deutsche Volkslieder in einem völlig neuen Gewand zu präsentieren. Durch die kreative Kraft des Jazz entdecken sie diese traditionellen Lieder neu und lassen sie auf einzigartige Weise wieder aufleben. Die Mischung aus künstlerischer Exzellenz und regionaler Verbundenheit macht Folks Music zu einem besonderen Erlebnis, das die Vergangenheit und die Zukunft der Musik vereint.

Foto: C. Durgeloh / Small World Festival 2022 / WuW Konzerte

Sebastian Netta hat bereits ähnliche Projekte durchgeführt: 2022 (Small World Festival), 2023 (Jazz-Jumelage 23) und 2024 (Jazz-Jumelage 24 Twente/Münsterland, ein Euregio Projekt).

Hintergrund und Entstehung des Projekts

Das Projekt basiert auf der Idee, dass Musik eine Brücke zwischen Kulturen und Generationen sein kann. Durch die Zusammenarbeit von Musikern aus Partnerregionen entsteht ein dynamisches, grenzüberschreitendes Netzwerk, das die reichhaltige Tradition der Volkslieder mit der Freiheit und Improvisation des Jazz verbindet. Jedes Mitglied des Ensembles bringt dabei seine eigene musikalische Handschrift mit und trägt zur Neuinterpretation der Lieder bei.

Künstlerische Zusammenarbeit

Diese professionellen Musiker treffen sich in Westfalen, um gemeinsam zu proben und aufzutreten. Ihr Ziel ist es, die Volkslieder in einem neuen Kontext erlebbar zu machen – mit einem frischen, modernen Ansatz, der sowohl Jazz-Liebhaber als auch Fans traditioneller Musik anspricht. Ihre Zusammenarbeit ist mehr als nur ein künstlerisches Experiment: Es ist eine Feier der regionalen und europäischen Kultur.

Fotos: Y. Franke / Small World Festival 2022 / WuW Konzerte

News Blog

Förderer und Unterstützer 2024/25